Zwei-Sinne-Notruf - die barrierefreie Lösung für Ihren Aufzug

Mit dem Zwei-Sinne-Notruf können Aufzüge barrierefreier gestaltet werden
Über das Display im Fahrkorb wird entsprechend des Zwei-Sinne-Prinzips neben dem Hörsinn auch der Sehsinn angesprochen. Im Notfall profitieren nicht nur Personen, deren Hörfähigkeit eingeschränkt ist von der non-verbalen Kommunikation mit der Notrufzentrale, sondern auch Menschen, die die jeweilige Landessprache nicht beherrschen Die gemeinsam mit ELFIN Technology und der Firma SCHAEFER entwickelte Lösung macht es möglich, ein bestehendes Audio-Notrufgerät zu einem neuen Zwei-Sinne-Notruf zu erweitern. Ein Austausch des bisherigen Notrufgeräts ist dafür nicht notwendig.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Barrierefreiheit mit nachrüstbarem Zwei-Sinne-Notruf
- Non-verbale Kommunikation mit Eingeschlossenen
- Frei konfigurierbare Anzeige von Informationen
- Datenerfassung über offene Schnittstellen möglich
- Unabhängig von der Leitstellenempfangstechnik und dem Notrufgerät
Bosch Service Solutions auf der Interlift 2022
Bodo Adamus, Sales Manager Bosch Service Solutions Deutschland, im Gespräch mit "Lift TOUR 2022" zum neuen Zwei-Sinne-Notruf (in Englisch)
Warum Bosch für Sie der richtige Partner ist
Einfache Nachrüstung
Ein bereits vorhandenes Notrufsystem kann nachträglich durch den herstellerneutralen Zwei-Sinne-Notruf ergänzt werden
Jederzeit erreichbar
Die speziell geschulten Mitarbeiter unserer Leitstellen sind rund um die Uhr für Sie da
Visualisierung von Informationen
Die visuelle Darstellung ermöglicht nicht nur hörbehinderten Menschen im Notfall eine nonverbale Kommunikation, sondern auch Menschen, die die jeweilige Landessprache nicht beherrschen