Aufzug-Monitoring ― intelligentes Zusammenspiel von Sensoren, Software und Service
Die Vorteile des Aufzug-Monitoring auf einen Blick:
Hohe Transparenz
Informationen zu Status, Ereignissen und Bedingungen im Aufzug sind rund um die Uhr verfügbar und dokumentiert
Einfach nachzurüsten
Schnelle Installation der Nachrüstlösung in weniger als 30 Minuten – unabhängig vom Aufzugshersteller und der Aufzugssteuereinheit
Geringere Kosten
Kosteneinsparungen durch sofortiges Erkennen von Ausfällen sowie Optimierung von Wartungszyklen
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Video: Aufzug-Monitoring von Bosch Service Solutions
Module des Bosch Aufzug-Monitoring:
Das Bosch Aufzug-Monitoring hilft den Betrieb von Aufzügen effizienter und sicherer zu gestalten. Das Zusammenspiel von Sensoren, Software und Services ist die Grundlage, intelligente Lösungen für Aufzüge zu schaffen.
1. Sensoren
Sensoren erfassen in Echtzeit den Status und die Daten des Aufzugs
2. Software
Daten werden in der Elevator Cloud detailliert ausgewertet
3. Services
Mit der Auswertung wird ein individuelles Servicekonzept für Aufzüge erstellt
1. Status und Fehlererkennung durch Sensorik
Die Sensorbox wird als Plug-and-Play-Lösung in weniger als 30 Minuten auf dem Kabinendach Ihres Aufzugs installiert. Die Hardware benötigt keine Verbindung zur Aufzugssteuerung und passt herstellerunabhängig auf jeden Aufzug.
Die verbauten Beschleunigungssensoren erfassen Zustandsdaten des Aufzugs wie die aktuelle Position, die zurückgelegte Strecke, die Anzahl der Türöffnungen sowie mögliche ungeplante Aufzugstillstände. Alle Ereignisse werden nachvollziehbar dokumentiert.
Die Funktionen im Überblick
Status Überwachung
Überwachung des Aufzugs mittels Sensorik
Datenanalyse
Voranalyse von Echtzeitdaten auf dem Gerät
Datenübertragung
Transfer der Daten in die Cloud mittels Mobilfunk
2. Datenanalyse mittels cloudbasierter Software
Die mit der Sensorbox generierten Daten werden in der Cloud gesammelt und analysiert. Die benutzerfreundliche Oberfläche zeigt den aktuellen Status der Aufzüge, die Position der Aufzugkabine und die Anzahl der Fahrten an. Das Dashboard ist in einer Karten- sowie in einer Listenansicht verfügbar und liefert Informationen über den Aufzug. Bei Überschreitung vom Betreiber festgelegter Parameter werden notwendige Reparaturen oder Wartungsmaßnahmen eingeleitet. Diese Transparenz über die Zustände von Aufzügen reduziert Ausfallzeiten auf ein Minimum.
Die Funktionen im Überblick
Cloud-basierte Analyse von Daten
Die erfassten Daten aus dem Aufzug werden mit Hilfe von Algorithmen analysiert
Fehlererkennung rund um die Uhr
Schnelles Erkennen von Fehlfunktionen und Beauftragen notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen
Dokumentation kritischer Ereignisse
Ereignisse werden über Dashboards und Reportings zur Verfügung gestellt
3. Umfassendes Serviceangebot
Wir bieten einen individuell abgestimmten Service, der die Überwachung ihrer Aufzüge, die Bearbeitung von Notrufen sowie die Befreiung eingeschlossener Personen umfasst. Unsere Mitarbeiter dokumentieren sämtliche Ereignisse, steuern Reparaturen und optimieren Wartungsintervalle. Abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen erbringen wir sowohl einzelne Services als auch umfassende Servicelösungen als Komplettpaket.
Die Funktionen im Überblick
Ermitteln optimaler Wartungszeitpunkte
Auf Basis von Nutzungsparametern werden Wartungsempfehlungen abgeleitet
Aufzugsmanagement aus einer Hand
Aufzugnotruf, Personenbefreiung und Inaugenscheinnahme als kombinierbare Servicelösung
Individuelle Servicekonzepte
Umsetzen von Servicekonzepten nach Kundenwunsch
Ihr Kontakt zu Bosch
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.